Blog

Audio & Musik Blog von Alessandro Fois & Freunde

MUSIK | FONIA

Tipps, Gimmicks, Dienstleistungen, Ressourcen, Interviews, Trivialitäten

Blog-Themen

Der Blog

Optimierung-Audio-1-PC-und-Mac-ein-DAW-Versuch.-der-Blog-von-Alessandro-Fois
Erste illustrierte Handbücher für Audio-Plugins veröffentlicht - erhältlich in 4 Sprachen, nur 1,40 €! - Der Alessandro Fois & Friends Blog
Der endgültige Leitfaden für unterzeichnete Verträge: Theorie und Praxis der amerikanischen und angelsächsischen Notation - The Alessandro Fois & Friends Blog
Sampling, Oversampling, Aliasing, Bits, SNR, gut erklärt - wie man sie beim Aufnehmen und Abmischen verwendet, klären wir - The Alessandro Fois & Friends Blog
Wie man das Eindringen der Hi-Hat in das Overheads- und Snare-Drum-Mikrofon reduziert: professionelle Aufnahme- und Mischtechniken - Alessandro Fois & Friends Blog
Künstliche Intelligenz in der Musikkomposition zwischen Schöpfung, Kultur und Transhumanismus - Alessandro Fois & Friends Blog
Definitionen und Funktionen der Audiomischung - Alessandro Fois' Blog
Wichtige Tipps und Tools für angehende Produzenten: Ein Leitfaden für den Einstieg - Alessandro Fois' Blog
Autotune als triviales Symptom für den Untergang der modernen Musik - The alessandrofois.com Blog
Im Bild 3 verschiedene Arten von Überblendungen: in der Mitte eine ausgeglichene Überblendung, links eine Überblendung mit konservativer Unsymmetrie des rechten Segments, rechts umgekehrt.
Oben ist eine digitalisierte Welle schematisch dargestellt, die als die Resultierende der durch die einzelnen Abtastwerte ausgedrückten Pegelkoordinaten definiert ist. Durch den Interpolationsprozess werden die Werte um diese Pegel herum "abgerundet", um eine harmonischere "virtuelle Dauerlinie" zu erhalten. Wenn ein digitaler Wert den 0-db-Pegel berührt, kommt es aufgrund der Überlastung der durch die Interpolationskurve erzeugten Rundungswerte zu einer Übersteuerung.
SIAEs legalisierter Diebstahl an kleinen Autoren
Die abstrakte Erzählung der Musik und ihre Rolle bei der Entwicklung des Bewusstseins