Blog-Themen
Der Blog


Audio-Optimierung 2: Ein praktischer Leitfaden für DAW-Einstellungen in Pro Tools, Logic, Cubase, Ableton Live, Reaper, Studio One, FL Studio


Die Lautstärketäuschung: Wie sich der Hörpegel auf den Audiomix auswirkt

Erste illustrierte Audio-Plugin-Handbücher veröffentlicht - erhältlich in 4 Sprachen, nur 1,40 €!

Mehrsprachige illustrierte Handbücher für die besten Audio-Plug-ins in Kürze

Der Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 9 - Schlussfolgerungen und Zusammenfassung

Ableton Lives verborgene Superkraft: Simpler (Classic Mode) Teil 2

Der ultimative Leitfaden für unterschriebene Verträge: Theorie und Praxis der amerikanischen und angelsächsischen Notation

Sampling, Oversampling, Aliasing, Bits, SNR, gut erklärt: wie man sie beim Aufnehmen und Abmischen einsetzt, das wollen wir klären!

Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 7 - Effekte für den Bass einsetzen

Wie man das Eindringen der Hi-Hat in das Overheads- und Snare-Drum-Mikrofon reduziert: professionelle Aufnahme- und Mischtechniken

Die Bassgitarre im Rock-Pop-Funky-Mix: 6 - Die Beziehung zwischen Bass und Kick Drum



Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 4 - Entzerrung (EQ) des Basses im Mix


Künstliche Intelligenz in der Musikkomposition: Eine kritische Analyse zwischen Kreativität, Kultur und Transhumanismus

Danilo Rispoli - Von der Konsole zum Blog: Wer ich bin und warum ich mich für Ableton Live entschieden habe

Der Mensch in der Musik: Eine Reflexion über Authentizität im Zeitalter der Technologie

Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 2 - Bass-Sound-Auswahl und Vorbereitung


Die Bassgitarre im Rock-Pop-Funky-Mix: 1 - Die Rolle der Bassgitarre


Reflexion und Absorption: was sie sind und wie sie sich auf die Aufnahme und den Mix auswirken






Mastering-Leitfaden für Streaming-Plattformen: Balancing Equalisation und mehr


Aufnahme eines mehrstimmigen Chors, der nach der Spaced-Technik arrangiert wurde

Neue Buchveröffentlichung über Choraufnahmen für Chorleiter und angehende Tontechniker


Wichtige Tipps und Tools für angehende Produzenten: Ein Leitfaden für den Einstieg




Bearbeitung im Mastering: Handhabung von Schnitten und Überblendungen am Anfang, am Ende und auch in der Mitte


BASIS AUDIO
Dynamics Compression, Mythen ausräumen und häufige Fehler vermeiden
Dynamics Compression, Mythen ausräumen und häufige Fehler vermeiden

BASIS AUDIO
Gleichstellung, Ausräumen von Mythen und Vermeiden von häufigen Fehlern
Gleichstellung, Ausräumen von Mythen und Vermeiden von häufigen Fehlern

Analoge und digitale Tonaufnahmen: Überlegungen und Vergleiche


Veröffentlichen und verkaufen Sie Ihre Musik: Ein Leitfaden zur digitalen Veröffentlichung





Afrikanische DNA: zwischen binären und ternären rhythmischen Figuren






























