Das Klavier: Stimmen, Lochen und Feinabstimmung der Mechanik
- Autorenprofil
- Neueste Beiträge
Pianist, Komponist, Arrangeur, Tontechniker, Autor, Blogger
Alessandro Fois ist Musiker, Komponist, Pianist, Arrangeur und Tontechniker. Seit 2018 ist er auch als Schriftsteller, Blogger und Webmaster tätig. Derzeit wohnt er in Ivrea (Turin), wo er neben den oben genannten Aktivitäten auch die LycnosStudio für Audio-, Video- und Webdienste und das Aufnahmestudio Glamour Tonstudio.
Wartung von Klavieren
Die Pflege und Wartung Ihres Klaviers ist entscheidend, um langfristig eine optimale Leistung zu gewährleisten. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Wartung, von der Feinstimmung bis hin zu den subtilen Künsten der klanglichen Kalibrierung der Hämmer und der Einstellung der Mechanik. Erfahren Sie, wie Sie den Klang Ihres wertvollen Musikinstruments erhalten und verbessern können.
Klavierstimmung
Die Dichtigkeit der Stimmung eines akustischen Klaviers wird in hohem Maße von der Struktur des Instruments, seinem Alter, der Bewegung, den Temperaturschwankungen und der Luftfeuchtigkeit, den Fähigkeiten des Stimmers und natürlich von den einfachen Beanspruchungen, die sich aus dem Gebrauch ergeben, beeinflusst.
Während theoretisch mindestens eine Stimmung pro Monat erforderlich wäre, um ein hohes Maß an Zufriedenheit bei der Nutzung des Instruments zu gewährleisten, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass ein Studioklavier mindestens ein- bis zweimal pro Jahr gestimmt werden sollte.
Wenn es sich um ein Klavier handelt, das für Konzerte oder Auftritte verwendet wird, sollte es außerdem häufiger gestimmt werden, vorzugsweise kurz vor jedem Konzert.
Ein gesundes, trockenes Umfeld und eine konstante Temperatur sorgen dafür, dass ein Qualitätsklavier länger gut gestimmt bleibt und sich im Laufe der Zeit besser hält.
Natürlich muss das Digitalpiano überhaupt nicht gestimmt werden, da es selbst durch die Aufnahme von Samples perfekt gestimmter Qualitätsklaviere bestimmt wird.
Klangkalibrierung des Klaviers durch Anschlagen von Hämmern
Der Klang des Klaviers entsteht durch einen mit Wollfilz bespannten Holzhammer, der eine Saite oder eine Gruppe von zwei oder drei Saiten anschlägt, die im Gleichklang gestimmt sind. Die Klangqualität hängt in hohem Maße auch von der Beschaffenheit des auf die Saite auftreffenden Filzes ab, d. h. von der Härte, Elastizität und Form seiner Auftrefffläche.
Der Begriff "Klavierstimmung" bezieht sich nicht auf die Stimmung des Klaviers, sondern auf die Stanz- oder Spannvorgänge auf dem Filz, der die Hämmer bedeckt. Diese regulieren die Klangqualität der Anschlagstransienten des Instruments, so dass es in der Lage ist, klanglich homogene und progressive Klänge über seine gesamte Ausdehnung und in den verschiedenen Dynamikbereichen zu erzeugen.
Das Stanzen, d. h. das Anbringen von kleinen Löchern im Filz mit einem speziellen Werkzeug, um ihn weicher zu machen, oder das Dehnen, um ihn zu härten, oder das Formen der Form, sind alles Vorgänge, die es ermöglichen, die Klangfarbe jeder einzelnen Note zu gestalten.
Der typischste Nachteil ist natürlich die Verhärtung des Filzes der Hämmer nach einer gewissen Nutzungsdauer; die Filze neigen dazu, sich durch die zahllosen Schläge auf die Saiten zusammenzudrücken und zu rillen; sie werden dann viel härter und verursachen die folgenden Ungleichgewichte:
- Der Klang wird aggressiver und kantiger, aber auch weniger ausdrucksstark und moduliert.
- Die Saiten werden bei jedem Schlag stärker beansprucht, was sich langfristig auch auf die Stimmgenauigkeit auswirkt.
Daher müssen die Filze jedes Hammers regelmäßig gestanzt werden, um ihre ursprüngliche oder ideale Weichheit wiederherzustellen; die Abstände zwischen den Stanzungen sollten umso kürzer sein, je intensiver, dynamischer und länger das Instrument benutzt wird.
Feinabstimmung der Klaviermechanik
Die Mechanik des Klaviers besteht aus zahlreichen Teilen, von denen einige mit Stellschrauben versehen sind. Die Feinabstimmung der Mechanik besteht also darin, den Weg der beweglichen Teile zu regulieren und zu optimieren, je nach den vom Hersteller getroffenen strukturellen Entscheidungen und den Bedürfnissen des Pianisten; daher kann dies entweder auf standardisierte Weise oder im Rahmen einer relativen Anpassung erfolgen, da die Kontrolle der Ausführung durch eine angemessene Anpassung der Mechanik des Instruments verbessert werden kann
Ein gut gestimmtes Klavier bedeutet maximale Reaktionsfähigkeit und damit größere dynamische und expressive Kontrolle sowie mehr Spielfreude.
Die Häufigkeit dieser Eingriffe kann stark variieren, je nachdem, wie lange das Instrument benutzt wurde, wie es sich anfühlt und wie lange es hält, liegt aber normalerweise zwischen 1 und 6 Jahren.
Die häufigsten Indikatoren für den Bedarf an Feinabstimmung sind:
- Tasten, die anscheinend nicht tief genug oder zu tief gehen
- Klangreaktion mit ungleicher Lautstärke in den verschiedenen Tönen bei gleicher Druckintensität
- die Oberteile der Tasten sind auf unterschiedlichen Höhen positioniert und nicht perfekt aufeinander abgestimmt
- Schwierigkeiten beim Erreichen und Beherrschen der Dynamik im Pianissimo und/oder Fortissimo
- Berührungsgefühl von zu leichten und zu schweren Tasten
- die Schwierigkeit, einen schnellen und homogenen Rückprall derselben Note auszuführen
- Fesseln, die nicht gut blockieren, und andere, die zu viel oder zu schnell blockieren
- Hämmer, die nicht korrekt in die Ruhestellung zurückkehren oder während der Hemmungsfunktion falsch ausgerichtet bleiben
- andere verschiedene und unvorhersehbare Unannehmlichkeiten
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klavier ein klangliches Kunstwerk ist, das ständige Pflege benötigt, um seine Schönheit und Musikalität zu erhalten. Von der regelmäßigen Stimmung über die feinfühlige klangliche Kalibrierung der Hämmer, die seinen Klangcharakter prägen, bis hin zur Feinabstimmung der Mechanik, um einen präzisen und reaktionsschnellen Anschlag zu gewährleisten, ist jeder Aspekt der Wartung wichtig, damit das Instrument sein volles Potenzial entfalten kann.
Die Häufigkeit dieser Arbeiten kann je nach Nutzung des Klaviers variieren, aber die Investition von Zeit und Aufmerksamkeit in seine Wartung wird sich durch eine hervorragende Leistung und eine längere Lebensdauer auszahlen, so dass das Klavier noch viele Jahre lang eine Quelle der Inspiration sein wird.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen zum Klavier haben, kommentieren Sie den Artikel.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!