
Der Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 9 - Schlussfolgerungen und Zusammenfassung
Einführung
Nachdem wir die einzelnen Phasen der E-Bass-Bearbeitung in den Genres Pop, Rock und Funk eingehend untersucht haben, ist es nun an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen und die besten Verfahren für einen professionellen und ausgewogenen Mix zusammenzufassen. Die.

Der ultimative Leitfaden für unterschriebene Verträge: Theorie und Praxis der amerikanischen und angelsächsischen Notation
Theorie und Praxis der amerikanischen und angelsächsischen Notation
In der weiten Landschaft der westlichen Musik hat die Notwendigkeit, komplexe harmonische Strukturen schnell und effektiv zu vermitteln, zur Verbreitung der angelsächsischen Notation geführt...

Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 7 - Effekte für den Bass einsetzen
Einführung
Effekte auf dem E-Bass können den Klang des Instruments radikal verändern und ihm Charakter, Tiefe und Bewegung verleihen. Der bewusste und kontrollierte Einsatz von Effekten ist wichtig, um eine Überlastung des...

Wie man das Eindringen der Hi-Hat in das Overheads- und Snare-Drum-Mikrofon reduziert: professionelle Aufnahme- und Mischtechniken
Wie man das Eindringen der Hi-Hat in das Overhead- und Snare-Drum-Mikrofon reduziert: professionelle Aufnahme- und Mischtechniken
Übermäßiges Eindringen der Hi-Hat in das Overhead- und Snare-Drum-Mikrofon ist eine der kritischsten...

Die Bassgitarre im Rock-Pop-Funky-Mix: 6 - Die Beziehung zwischen Bass und Kick Drum
Einführung
Die Bassgitarre und die Kickdrum bilden das rhythmische Rückgrat vieler Musikgenres, darunter Rock, Pop und Funk. Ihr Zusammenspiel ist entscheidend für einen kohärenten Groove und einen ausgewogenen Mix. Da beide jedoch...

Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 5 - Kompression anwenden
Einführung
Die Kompression ist eines der wichtigsten Werkzeuge beim Abmischen von E-Bässen. Ihr richtiger Einsatz ermöglicht einen glatten, zusammenhängenden und gut integrierten Sound im Mix, ohne dabei Dynamik und Musikalität zu opfern....

Bass im Rock-Pop-Funky-Mix: 4 - Entzerrung (EQ) des Basses im Mix
Einführung
Die Bassentzerrung ist einer der wichtigsten Schritte bei der Erstellung einer ausgewogenen Mischung. Ein gut ausgeglichener Bass fügt sich perfekt in die anderen Instrumente ein, ohne im Bassbereich Verwirrung zu stiften oder zu...

Künstliche Intelligenz in der Musikkomposition: Eine kritische Analyse zwischen Kreativität, Kultur und Transhumanismus
1. KI und das neue Paradigma der Kreativität
1.1. Der historische und erkenntnistheoretische Kontext der musikalischen Kreativität
Musikalische Kreativität gilt seit jeher als eine der anspruchsvollsten Manifestationen von Intelligenz und...

Danilo Rispoli - Von der Konsole zum Blog: Wer ich bin und warum ich mich für Ableton Live entschieden habe
Un viaggio tra techno, elettronica e sound design
Ciao e benvenuto nel mio spazio! Sono Danilo Rispoli, producer, sound engineer e trainer certificato Ableton Live. La mia avventura nella musica elettronica è iniziata sul finire degli…

Der Mensch in der Musik: Eine Reflexion über Authentizität im Zeitalter der Technologie
Einleitung: Musik am Scheideweg zwischen Technologie und Authentizität
Wie jede Kunstform ist auch die Musik eng mit der technologischen Entwicklung verbunden. Seit der Einführung der ersten Gesangs-Overdubs in den 1940er Jahren (Patty Page, 1947)...